Liebe Freundinnen und Freunde des ganz großen Mauerparks,
wie aus den Medien zu erfahren war, hat sich bereits seit 18.März 2011 die politische Situation rund um den Mauerpark grundlegend verändert: das Bebauungsplanverfahren ist für diese Legislaturperiode endgültig gescheitert. Mauerpark: Stunde Null
Seit gestern ist nun klar - es gibt keine politische Mehrheit für eine irgendwie geartete Bebauung des Mauerparks:
PRESSEMITTEILUNG Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park 28.04.2011
PRESSEERKLÄRUNG Bündnis90DieGrünen 28.04.2011
Mauerpark: Auch Mittes Grüne nun gegen Bebauung | Prenzlberger Stimme
PRESSEERKLÄRUNG CDU Pankow 28.04.2011: Kein Kuhhandel um den Mauerpark!
Die Linke Bezirksverband Pankow: Mauerpark-ganz.de: Für den ganzen Mauerpark – ganz!
Damit sind wir unserem Ziel, die Grünfläche, die auf Weddinger Seite an den Mauerpark angrenzt, dem jetzigen Mauerpark auf ganzer Länge zuzuschlagen, einen riesigen Schritt näher gekommen.
Die Vertreter der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger Park laden ein zur großen Versammlung mit offener Rednerliste und musikalischen Zwischenspielen:
VOLLVERSAMMLUNG – offen für alle
am Samstag, dem 07. Mai 2011 von 14-18 Uhr
im Amphitheater im Mauerpark
In einer Pressekonferenz am Donnerstag, dem 05.Mai 2011 um 10:30 Uhr in der Freien Schule am Mauerpark (Wolliner Str. 25/26, 13355 Berlin) stellen sich der Vorstand und der Stiftungsrat der Mauerpark Stiftung und deren Ziele und Aufgaben der Öffentlichkeit vor.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Möglichkeit sich kennen zu lernen, denn wir wollen öffentlich zusammen einstehen für einen Mauerpark ohne Bebauung!
In diesem Sinne beste Grüße und bis bald am Mauerpark!
Bürger zeigen Flagge - BVV Mitte 23.02.2011
Das Bezirksamt Mitte hat von offizieller Seite 2.649 „Einspruch Herr Gothe“-Stellungnahmen verzeichnet, die im September 2010 zur geplanten Bebauung des Mauerparks auf Weddinger Seite eingereicht wurden. Den größten Teil der Einsprüche hatten Leute aus unserem Kreis direkt am Mauerpark gesammelt, der Rest ging entweder online oder per Post ans Bezirksamt direkt. Am 23.02.2011 wurde dieAuswertung den Bezirksverordneten im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt (das Dokument wurde inzwischen von der Seite der Verwaltung entfernt). Wir waren seinerzeit auch da und haben an einer Stelle heftig protestiert: der Versuch des Bezirksamts, über eine Wortklauberei den Hauptanteil der Stimmen, die sich für einen erweiterten Park ohne Bebauung aussprachen, einfach vom Tisch zu wischen, wollten wir so nicht durchgehen lassen. Der Trick: es wurde behauptet, die Einsprüche bezögen sich ja nur auf den bestehenden Teil des Mauerparks, der ja aber gar nicht bebaut würde, weil er im Bezirk Pankow liege und daher nicht in die Zuständigkeit des BA Mitte falle – diese grobe Verdrehung der Tatsachen wollten wir so nicht durchgehen lassen, – inzwischen auch vom Bezirksamt wieder zurückgenommen.